COOKIE-RICHTLINIEN

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 22.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel informiert Sie diese Website in diesem Abschnitt über die Erhebungspolitik und die Verarbeitung von Cookies.

Dieser Artikel legt fest, dass Diensteanbieter Datenspeicher- und -abrufgeräte auf den Endgeräten der Empfänger verwenden dürfen, sofern sie ihre Einwilligung erteilt haben, nachdem ihnen klare und vollständige Informationen über deren Verwendung, insbesondere über die Zwecke der Daten, zur Verfügung gestellt wurden Verarbeitung gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

WAS SIND COOKIES?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Webseiten zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Benutzers oder seiner Geräte zu speichern und abzurufen. Abhängig von den darin enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie Sie Ihre Geräte verwenden, können sie dazu verwendet werden, den Benutzer wiederzuerkennen. Der Browser des Benutzers speichert Cookies nur während der aktuellen Sitzung auf der Festplatte, beansprucht dabei nur minimalen Speicherplatz und schadet dem Computer nicht. Cookies enthalten keine spezifischen personenbezogenen Daten und werden zumeist nach Ende der Browsersitzung von der Festplatte gelöscht (sog. Sitzungscookies).

Die meisten Browser akzeptieren standardmäßig Cookies und erlauben oder verhindern unabhängig davon in den Sicherheitseinstellungen temporäre oder gespeicherte Cookies.

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung können Sie durch die Aktivierung von Cookies in Ihrem Browser Erubelle KOSMETIK Es findet keine Verknüpfung der gespeicherten Daten mit Ihren personenbezogenen Daten in den Cookies statt.

ARTEN VON COOKIES

Cookies werden grob in die folgenden Kategorien eingeteilt:

  • Eigene Cookies: solche, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von dem aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.

  • Cookies von Drittanbietern: Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einer anderen Stelle, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.

Für den Fall, dass die Cookies von einem Computer oder einer Domäne aus installiert werden, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird, die über sie gesammelten Informationen jedoch von einem Dritten verwaltet werden, können sie nicht als eigene Cookies betrachtet werden.
Es gibt auch eine zweite Klassifizierung nach der Zeitspanne, in der sie im Browser des Clients gespeichert bleiben, und zwar:

  • Arten von Cookies entsprechend der Dauer ihrer Aktivierung:

  • Sitzungscookies: Hierbei handelt es sich um eine Art von Cookies, die dazu dienen, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift. Sie werden in der Regel zur Speicherung von Informationen verwendet, deren Aufbewahrung nur für die Erbringung der vom Benutzer einmalig angeforderten Dienstleistung von Interesse ist (z. B. eine Liste der gekauften Produkte).

  • Persistente Cookies: Hierbei handelt es sich um eine Art von Cookies, bei denen die Daten weiterhin im Endgerät gespeichert werden und für einen vom Cookie-Verantwortlichen festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.

Schließlich gibt es eine weitere Klassifizierung mit fünf Arten von Cookies, je nachdem, für welchen Zweck die erhaltenen Daten verarbeitet werden:

  • Arten von Cookies nach ihrem Zweck:

Je nachdem, zu welchem ​​Zweck die durch Cookies gewonnenen Daten verarbeitet werden, können wir zwischen Folgendem unterscheiden:

  • Technische Cookies: Dabei handelt es sich um solche, die es dem Benutzer ermöglichen, durch eine Webseite, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen dort vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen, wie zum Beispiel die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung oder den eingeschränkten Zugriff Teile, erinnern Sie sich an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, führen Sie den Kaufvorgang einer Bestellung durch, stellen Sie eine Anfrage zur Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, verwenden Sie Sicherheitselemente während der Navigation, speichern Sie Inhalte zur Verbreitung von Videos oder Ton oder teilen Sie Inhalte über soziale Netzwerke.

  • Personalisierungs-Cookies: Dabei handelt es sich um Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen zuzugreifen, die auf einer Reihe von Kriterien auf dem Endgerät des Benutzers basieren, wie z. B. der Sprache, dem Browsertyp, über den der Benutzer auf den Dienst zugreift, und dem Gebietsschema von wo aus Sie auf den Dienst zugreifen usw.

  • Analyse-Cookies: Hierbei handelt es sich um Cookies, die es dem Verantwortlichen ermöglichen, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verlinkt sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Navigationsprofile der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um auf der Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten Verbesserungen einzuführen von Nutzern des Dienstes erstellt.

  • Werbe-Cookies : Hierbei handelt es sich um Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen auf der Website ermöglichen, von der aus der Dienst bereitgestellt wird.
    Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Hierbei handelt es sich um Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen auf dieser Website ermöglichen. Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, was die Entwicklung eines spezifischen Profils ermöglicht, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.

  • Cookies von externen sozialen Netzwerken: Sie werden verwendet, damit Besucher mit den Inhalten verschiedener sozialer Plattformen (Facebook, YouTube, Twitter, LinkedIn usw.) interagieren können, und werden nur für die Benutzer dieser sozialen Netzwerke generiert. Die Nutzungsbedingungen dieser Cookies und die gesammelten Informationen werden durch die Datenschutzrichtlinie der entsprechenden sozialen Plattform geregelt.

COOKIES VON DRITTANBIETERN

Einige der in den oben beschriebenen Cookie-Kategorien enthaltenen Cookies werden bei Ihrer Nutzung unserer Website von Dritten auf Ihrem Computer gespeichert. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies oder deren Verwendung durch Dritte. Sie werden verwendet, um dem Dritten die Bereitstellung einer Dienstleistung, beispielsweise einer Analyse, zu ermöglichen.

Durch die Nutzung dieser Website akzeptiert der Nutzer ausdrücklich die Verarbeitung der gesammelten Informationen in der oben genannten Art und Weise und zu den oben genannten Zwecken. Sie erkennen außerdem an, dass Sie die Möglichkeit kennen, die Verarbeitung dieser Daten oder Informationen abzulehnen, indem Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen für diesen Zweck auswählen. Allerdings ermöglicht Ihnen diese Cookie-Blockierungsoption in Ihrem Browser möglicherweise nicht die vollständige Nutzung aller Funktionen der Website.

COOKIES, DIE WIR AUF DIESER WEBSITE VERWENDEN
Nachfolgend sind die auf diesem Portal verwendeten Cookies sowie deren Art und Funktion aufgeführt:

PLÄTZCHEN
(UND LIEFERANT)

DAUER

BESCHREIBUNG

__cfduid (notin.es)

Sitzung

Werbung

personalization_id (twitter.com)

Sitzung

Twitter

Facebook

Werbung, Statistiken und Messungen

Platziert Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät und erhält die darin gespeicherten Informationen, wenn Sie Dienste anderer Unternehmen nutzen oder besuchen, die Facebook-Dienste nutzen.

_ga (Google)

2 Jahre

Es dient der Unterscheidung von Benutzern.

_gid (Google)

24 Stunden

Es dient der Unterscheidung von Benutzern.

_gat (Google)

1 Minute

Wird verwendet, um den Prozentsatz der Anfragen zu begrenzen. Wenn Sie Google Analytics mit dem Google Tag Manager implementiert haben, heißt dieses Cookie _dc_gtm_<property-id>.

_gali (Google)

30er Jahre

Verbesserte Linkzuordnung.

_unam (TEILEN SIE DIES)

Hartnäckig

Sein Zweck besteht darin, die Anzahl der Benutzer zu quantifizieren, die einen bestimmten Inhalt teilen, und wie viele Webseiten aufgrund dieser Aktion besucht werden.

Wir nutzen Google Analytics, einen von Google entwickelten Webanalysedienst, der die Messung und Analyse der Navigation auf Webseiten ermöglicht. In Ihrem Browser können Sie Cookies von diesem Dienst sehen. Nach der bisherigen Typologie handelt es sich dabei um Erstanbieter-, Sitzungs- und Analyse-Cookies.

Durch die Webanalyse werden Informationen über die Anzahl der Benutzer, die auf die Website zugreifen, die Anzahl der aufgerufenen Seiten, die Häufigkeit und Wiederholung der Besuche, deren Dauer, den verwendeten Browser, den Betreiber, der den Dienst bereitstellt, die Sprache und das Endgerät gewonnen die von Ihnen verwendete IP-Adresse und die Stadt, der Ihre IP-Adresse zugeordnet ist. Informationen, die einen besseren und passenderen Service dieses Portals ermöglichen.

Um die Anonymität zu gewährleisten, anonymisiert Google Ihre Informationen, indem die IP-Adresse vor der Speicherung gekürzt wird. Daher wird Google Analytics nicht dazu verwendet, personenbezogene Daten von Website-Besuchern zu ermitteln oder zu sammeln. Google darf die von Google Analytics gesammelten Informationen nur dann an Dritte weitergeben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Gemäß den Nutzungsbedingungen von Google Analytics wird Google Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen.

Kann ich den Empfang von Cookies ablehnen oder ausschließen?

Wenn Sie den Empfang von Cookies ablehnen oder ausschließen möchten, können Sie wie folgt vorgehen:

Löschen Sie Cookies aus Ihrem Browser. Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, die zukünftige Speicherung aller oder einiger Cookies auf Ihrem Computer zu verhindern. Weitere Informationen zum Löschen oder Deaktivieren von Cookies in Ihrem Browser finden Sie im „Hilfe“-Menü des Browsers.

Wenn Sie nur alle oder einige der Cookies von Drittanbietern ablehnen möchten, müssen Sie direkt die Website des jeweiligen Drittanbieters besuchen, um die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Abschnitt „Cookies von Drittanbietern“.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Leistung dieser Website beeinträchtigen kann.

SO LÖSCHEN SIE COOKIES AUS DEM BROWSER

Chrom

1. Wählen Sie das Symbol „Extras“.

2. Klicken Sie auf Einstellungen.

3. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen.

4. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf Inhaltseinstellungen.

Cookies löschen: Klicken Sie auf Alle Cookies und Websitedaten…

Speicherung von Cookies nicht zulassen.

5. Klicken Sie auf Browserdaten löschen (Cache leeren).

6. Schließen Sie den Browser und starten Sie ihn neu. Weitere Informationen zu Chrome finden Sie hier: http://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es

Internet Explorer. Version 11
1. Wählen Sie Extras | Internetoptionen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein.
3. Klicken Sie im Abschnitt „Browserverlauf“ auf Browserverlauf beim Beenden löschen.
4. Wählen Sie Dateien löschen.
5. Wählen Sie Cookies löschen.
6. Klicken Sie auf Löschen.
7. Klicken Sie auf OK.
8. Schließen Sie den Browser und starten Sie ihn neu.

Weitere Informationen zum Internet Explorer finden Sie hier: http://windows.microsoft.com/es-419/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9

Firefox. Version 18
1. Wählen Sie Firefox | Geschichte | Löschen Sie den aktuellen Verlauf.
2. Klicken Sie neben „Details“ auf den Abwärtspfeil.
3. Aktivieren Sie die folgenden Kontrollkästchen: Cookies, Cache, Aktive Anmeldungen
4. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Zeitbereich löschen“ die Option „Alle“ aus.
5. Klicken Sie auf Jetzt löschen.
6. Schließen Sie den Browser und starten Sie ihn neu.

Sie können Cookies einzeln in den Firefox-Einstellungen im Abschnitt „Verlauf“ unter „Extras > Optionen > Datenschutz“ akzeptieren oder ablehnen.
Weitere Informationen zu Mozilla Firefox finden Sie hier: https://www.mozilla.org/es-ES/privacy/websites/#cookies

Safari-Version 5.1
1. Wählen Sie das Safari-Symbol / Bearbeiten | Safari wiederherstellen.
2. Aktivieren Sie die folgenden Kontrollkästchen: Verlauf löschen, Alle Website-Daten löschen
3. Klicken Sie auf Zurücksetzen.
4. Schließen Sie den Browser und starten Sie ihn neu.
Weitere Informationen zu Safari finden Sie hier:
http://support.apple.com/kb/PH5042

Oper
Optionen – Erweitert – Cookies.
Cookie-Optionen steuern, wie Opera mit ihnen umgeht und somit deren Annahme oder Ablehnung.
Weitere Informationen zu Ópera finden Sie hier: https://help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/#clearBrowsingData

Andere Browser
Konsultieren Sie die Dokumentation des von Ihnen installierten Browsers.